Mit rund 400 Eintragungen legte der Kanton Basel-Landschaft 2025 von Januar bis März mehr als 17% gegenüber dem Vorjahr zu - das sind über vier Neugründungen pro Tag! Dies ergibt die kürz am 31. März publizierte nationale Q1-Analyse des IFJ Institut für Jungunternehmen.
Gegen 14‘000 im Handelsregister eingetragene Neugründungen und eine Zunahme von fast 4% erzielte die Schweiz.
Die Nordwestschweiz erreichte mit 1633 Eintragungen ein Plus von über 2 Prozent, Baselstadt mit 364 Neugründungen einen Zuwachs von fast 3%. Damit knüpft die Region an ihr Rekordjahr 2023 an.
Zu den gründungsstärksten Branchen zählen schweizweit Beratung, Handwerk und Immobilienwesen. Im Kanton Basel-Landschaft dominierten in den letzten Jahren Detailhandel, (Aus-)Baugewerbe, Unternehmensführung-/beratung.
Wunsch nach Freiheit und Selbstverwirklichung
Gemäss einer empirischen Studie zum Gründermarkt Schweiz 2024 sind der Wunsch nach Freiheit/Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung die Hauptbeweggründe für den Schritt in die Selbständigkeit.
Dazu führten das IFJ und PostFinance 753 qualitative Interviews mit NeugründerInnen durch.
Administration und Auftragslage sind grösste Sorge
Untersucht wurden dabei auch die Herausforderungen. So sind vor der Gründung Themen wie ‘’genügend Aufträge‘’ und ‘’Administratives‘’ die grössten Knackpunkte.
Weniger Sorgen bereiten den Gründer/innen hingegen die konkreten Gründungsschritte.
Nur 10% der Befragten empfanden das Schreiben eines Businessplans als sehr herausfordernd.
Auch die Wahl der passenden Rechtsform stellte für rund zwei Drittel kein grösseres Problem dar. (Am beliebtesten ist die GmbH vor der Einzelfirma und AG, wohingegen im Kanton Baselland 2024 noch die Einzelfirma an erster Stelle stand.)
Selbst zum Thema Kapitalbedarf fühlte sich die Mehrheit der Befragten gut vorbereitet.
Jährlich Hunderte Gründende beraten
Hier setzt die (durch den Kanton geförderte) kostenlose Gründungsberatung der Startup-Organisationen im Baselbiet an. Ziel der Unterstützung, etwa bei der Erstellung eines Businessplans ist, dass sich ein Jungunternehmen mit seinem Geschäftsmodell langfristig erfolgreich im Markt positionieren kann
Im Kanton Baselland profitieren angehende Jungunternehmende von diversen Förderprogrammen, Massnahmen und Info-Events (wie der "Startup Schmiede") durch die Standortförderung Baselland und ihre vier Partner - Business Parc (Reinach und Liestal), Business Park Baselland, Startup Academy Baselland, Basel Area Business & Innovation.
Hohe Überlebensquote
2024 wurden mit einigen Hundert Gründungs-Interessierten Erstgespräche geführt, mit etwa einem Viertel davon Businesspläne erarbeitet, rund ein Achtel wurde erfolgreich in die Selbständigkeit begleitet. Dabei ergibt sich auch eine hohe Überlebensrate der gecoachten Startups (von rund 95 Prozent).
👉Gründungen CH Q1 2025: www.ifj.ch/Neugruendungen-in-der-Schweiz-Q1-2025
👉Gründungen BL 2024: www.startup-baselland.ch/news/firmengruendungen-2024-im-baselbiet
👉Gründungen BL 2023: www.startup-baselland.ch/news/rekordjahr-bei-firmengruendungen-fuer-die-schweiz-und-baselland/
Bannerbild oben mit Gaudenz von Capeller, Geschäftsführer Business Parc
Fotos und Graphiken: Lupus Media | Content Entwicklung & Produktion und IFJ