news vom 01.10.22

Viel Kreativität und Unternehmergeist

An der ersten Industrienacht Regio Basel im September herrschte Grossandrang im Business Parc. Jung und Alt liessen sich an den Ständen von MakerSpace und Siemens im Umgang mit "Industrie 4.0" spielerisch inspirieren. Und so manch an der Selbständigkeit Interessierte wurde von Coach Micha Schulz persönlich beraten.

Gegen 600 BesucherInnen verzeichnete das Gründerzentrum in der ersten Industrienacht Regio Basel. Innovation und Unternehmergeist pur herrschten am 16. September im Foyer des Gebäudes. Jung und Alt tauchten in eine facettenreiche virtuelle Welt ein:

Siemens Schweiz AG demonstrierte die neusten digitalen Technologien und zeigte, wie sich u.a. Energiesysteme und Haustechnik in Gebäuden intelligent zur smarten Infrastruktur verknüpfen lassen. An den Ständen von MakerSpace Reinach bauten Kinder Roboter aus Zahnbürsten. Flinke Finger löteten und klebten geschickt kleinste Teile zusammen.

Künftige Forscher, Erfinder und Jungunternehmer

So mancher junge Kreativkopf könnte sich einst als möglicher Erfinder, Forscher und künftiger Innovator, ja sogar Startup-ler entpuppen. Hier setzt der "Verein von MakerInnen" mit entsprechenden Projekten und Angeboten an: An Kursen und Workshops lernen Kinder zwischen 9 und 16 programmieren, machen Versuche mit 3D-Druck, gestalten Animationsfilme u.a.m. In «Robot Town» können sie auf spielerische Art wichtige Fähigkeiten im Umgang mit neuen Technologien entwickeln. Bereits arbeitet MakerSpace erfolgreich mit Schulen zusammen, um auch den Einstieg in die MINT-Berufe zu fördern.

An der beruflichen Selbständigkeit interessierte Erwachsene und Jugendliche machten in der Industrienacht beim Speed Coaching mit und liessen sich vom Profi, Micha Schulz, bilateral beraten und unternehmerisch inspirieren. So manche(r) schnupperte den Startup-Spirit und kam auf den Geschmack, seine Geschäftsidee unternehmerisch umzusetzen.

In der "Startup-Sprechstunde" individuell beraten lassen

In der Startup-Sprechstunde, einem neuem Veranstaltungsformat des Business Parc, gibt der erfahrere Unternehmer angehenden FirmengründerInnen nützliche Tipps. «Es ist sehr spannend, als Startup-Coach die verschiedenen Bedürfnisse auf dem Weg zur Selbständigkeit abholen zu können. Es macht mir Freude, mögliche künftige Firmengründerinnen individuell zu begleiten. Jede und jeder ist herzlich willkommen, ihren/seinen (Business-)Plan zu durchdenken, hinterfragen zu lassen und dann umzusetzen», so Micha Schulz.

Hier geht’s zur Anmeldung zur nächsten Startup-Sprechstunde vom 15. November: www.businessparc.ch/de/blog/startup-sprechstunde-mit-expertise-15-11-22/


Die erste Industrienacht der Region zog viel Publikum an und hielt das Business Parc-Team auf Trab.

Foto von links: Susanne Pini, Gerda Massüger, Nathalie Lüthi, Jana Sautter, Christa Strohm, Micha Schulz und Susanne Irion.

Bericht: Kathrin Cuomo-Sachsse, Redaktion startup baselland

Weitere News

16.04.25
Viele Infos, Ideen und Impulse an der "Startup Schmiede" vom April.
06.04.25
Plus von über 17% gegenüber dem Vorjahres-Quartal im Kanton Baselland.
29.03.25
Jungunternehmende stellten am Startup Academy-Event ihre Produkte vor.